- Fort- und
Weiterbildungen:
Fortbildungsangebote nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden regelmäßig besucht und das erlernte Wissen in der Praxis gefestigt. Erste-Hilfe-Kurse am Kind werden in regelmäßigen
Abständen aufgefrischt.
- Pädagogisches Selbstverständnis:
- Umsetzung des
pädagogischen Förderauftrages
- Freude am Umgang
mit Kindern
- Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt:
Als Tagespflegeperson bin ich beim Jugendamt geführt. Bei Fragen oder Problemen habe ich jederzeit die Möglichkeit, mich dorthin zu wenden und auf fachliche Unterstützung zurückzugreifen. Eine
verlässliche und enge Zusammenarbeit ist mir wichtig.
- Kooperation mit dem Familienzentrum „Droste Haus“ in Verl:
Mit dem Familienzentrum besteht eine enge Kooperation. Dort steht mir eine Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zudem finden viermal im Jahr Treffen für Tagespflegepersonen statt, bei denen aktuelle
Informationen, neue Richtlinien und gesetzliche Änderungen vermittelt werden. Auch Weiterbildungsangebote und Kurse werden dort angeboten.
- Netzwerke
und Austausch:
Der regelmäßige Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Tagesmüttern und -vätern ist fester Bestandteil meiner Arbeit. Diese Treffen fördern die Qualität der Betreuung und bereichern durch
vielfältige Perspektiven und Erfahrungen.